- der Philosoph
- - {philosopher} nhà triết học, người bình thản trong mọi hoàn cảnh, người có một triết lý sống
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Justin der Philosoph — Justin der Märtyrer Historisierendes Heiligenbild aus dem 16. Jahrhundert Justin (lat. Justinus, griech. Justinos), genannt »der Märtyrer«, auch genannt »der Philosoph« (* um 100; † 165 in Rom), war ein christlicher Märtyrer und Kirchenvater… … Deutsch Wikipedia
Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… … Deutsch Wikipedia
Philosoph, der — Der Philosōph, des en, plur. die en, Fämin. die Philosophinn, aus dem Lat. und Griech. Philosophus. 1) In engerer Bedeutung, wo es nur im männlichen Geschlechte üblich ist, ein Mann, welcher die Philosophie in engerer Bedeutung verstehet und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller … Deutsch Wikipedia
Philosoph — der Philosoph, en (Mittelstufe) jmd., der sich mit der Philosophie beschäftigt Beispiele: Wir nehmen jetzt die Philosophen der Antike durch. Er ist ein echter Philosoph … Extremes Deutsch
Der Mann ohne Eigenschaften — ist das Hauptwerk Robert Musils und gilt als einer der einflussreichsten Romane des 20. Jahrhunderts.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Inhalt 3 Gehalt und Rezeption … Deutsch Wikipedia
Der Arbeiter — Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt ist eine 1932 erschienene theoretische Arbeit Ernst Jüngers, in welcher er sich mit der Figur des Arbeiters als einer elementaren, die bürgerliche Gesellschaft zerstörenden Macht auseinandersetzt. In ihr zeigt … Deutsch Wikipedia
Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt — ist eine 1932 erschienene theoretische Arbeit Ernst Jüngers, in welcher er sich mit der Figur des Arbeiters als einer elementaren, die bürgerliche Gesellschaft zerstörenden Macht auseinandersetzt. In ihr zeigt sich für Jünger der Aufzug einer… … Deutsch Wikipedia
Der Mensch ist, was er isst — Mit diesen Worten kündigte der Philosoph Ludwig Feuerbach (1804 1872) in den »Blättern für literarische Unterhaltung« Jakob Moleschotts »Lehre der Nahrungsmittel für das Volk« (Erlangen 1850) an. Gegen Missinterpretationen versuchte er sich… … Universal-Lexikon
Philosoph — Die Schule von Athen. Raffael, 1511 Ein Philosoph (griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit“) oder deutsch Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf die Fragen der Philosophie zu fin … Deutsch Wikipedia